Montag, 1. September 2014
Durch einen Kontakt über den Astronomischen Verein Basel konnte ich einige meiner Fotos
in der Mitarbeiter- und Kundenzeitschrift Z-Info 08/2014 der lokalen, aber international
tätigen Papierfabrik Ziegler in Grellingen (http://www.zieglerpapier.com) veröffentlichen.
Das Anliegen der aktuellen Ausgabe ist es, die Verbindung von Papier mit den neuesten
Freitag, 20. März 2015
Nach langen Jahren des Wartens fand am Morgen des 20.03.2015 endlich wieder einmal
eine partielle Sonnenfinsternis beachtlicher “Grösse” bei bestem Wetter statt. An meinem
Beobachtungsort in Basel war der maximale Bedeckungsgrad 76%.
Bilder siehe Galerie 3 der Sonne: http://nightskyphoto.ch/gal_sun3.htm.
Freitag, 20. März 2015
Nach langen Jahren des Wartens fand am Morgen des 20.03.2015 endlich wieder einmal
eine partielle Sonnenfinsternis beachtlicher “Grösse” bei bestem Wetter statt. An meinem
Beobachtungsort in Basel war der maximale Bedeckungsgrad 76%.
Bilder siehe Galerie 3 der Sonne: http://nightskyphoto.ch/gal_sun3.htm.
Freitag, 20. März 2015
Nach langen Jahren des Wartens fand am Morgen des 20.03.2015 endlich wieder einmal
eine partielle Sonnenfinsternis beachtlicher “Grösse” bei bestem Wetter statt. An meinem
Beobachtungsort in Basel war der maximale Bedeckungsgrad 76%.
Bilder siehe Galerie 3 der Sonne: http://nightskyphoto.ch/gal_sun3.htm.Freitag, 20. März 2015
Nach langen Jahren des Wartens fand am Morgen des 20.03.2015 endlich wieder einmal
eine partielle Sonnenfinsternis beachtlicher “Grösse” bei bestem Wetter statt. An meinem
Beobachtungsort in Basel war der maximale Bedeckungsgrad 76%.
Bilder siehe Galerie 3 der Sonne: http://nightskyphoto.ch/gal_sun3.htm.
Sonntag, 11. Dezember 2016
Herznebel in H-Alpha und H-Alpha/O-III
In einer 6-stündigen Foto-Session habe ich den Herznebel IC 1805 in der Cassiopeia
aufgenommen, je 192 Min. (12*16) im H-Alpha und O-III Kanal (Filter mit 6nm, schon
starkes Mondlicht).
Die H-Alpha Aufnahme ko
Montag, 26. Dezember 2016
Andromeda-Galaxie M31 Teil 1 (Luminanz)
Bei meinem diesjährigen Spätsommerurlaub im Val Müstair war die Andromedagalxie M31
erneut das Ziel meines FSQ 106, zusammen mit der neuen Kamera Moravian G3 16200.
Leider reichte es nur für die Luminanzaufnahme (15 * Montag, 26. Dezember 2016
Andromeda-Galaxie M31 Teil 1 (Luminanz)
Bei meinem diesjährigen Spätsommerurlaub im Val Müstair war die Andromedagalxie M31
erneut das Ziel meines FSQ 106, zusammen mit der neuen Kamera Moravian G3 16200.
Leider reichte es nur für die Luminanzaufnahme (15 *